Strukturförderung
Eine Sauna wird zur Vereinsstätte
Altusried, Bayern


Ein Jugendhaus-Container für starkes Miteinander
Barsinghausen, Niedersachsen
Licht aus – Spot an!
Brensbach, Hessen


Ein leerstehendes Haus wird zum Probenraum
Enkenbach-Alsenborn, Rheinland-Pfalz
Barrierefreiheit muss her!
Gerolzhofen, Bayern


Infrastrukturplan für die Zukunft
Horn-Bad Meinberg, Nordrhein-Westfalen
Neue Stühle für das Publikum
Kaiseresch, Rheinland-Pfalz
Die Freilichtbühne wurde 2009 gegründet und begrüßt mittlerweile um die 2.200 Zuschauer*innen jährlich in ihrer kleinen, rund 3.150 Einwohner*innen starken Eifelstadt. Präsentiert werden Klassiker der Weltliteratur, Kinder- und Jugendtheaterstücke und mit der Premiere des Stücks „Der Gott des Gemetzels“ von Yasmina Reza ist dem Kaisersescher nun auch der Einstieg ins Kammerspiel gelungen.
Die Darsteller*innen spielen jedoch nicht allein im vereinseigenen Haus – der „Kleinen Kulturbühne im Alten Wasserwerk“, sondern präsentieren ihre Arbeiten u.a. im Gymnasiums in Brühl oder der Synagoge in Bruttig-Fankel.


Ausbau der Puppentheaterbühne
Meiningen, Thüringen
Das Sommertheater wird vom Verein Kulturförderung ländlicher Raum Thüringen e. V. getragen und stellt eine Sparte des Vereins dar. Hauptaugenmerk legt der Verein auf die Förderung kulturelle Aktivitäten im ländlichen Raum Südthüringens. Es treten Künstler*innen unterschiedlicher Genres auf – von Schauspiel über Tanz, Musik und Gesang bis hin zu Literatur. Auch Vorträge zur Regionalgeschichte stehen auf dem Programm des Sommertheaters. Das Ensemble ist seit 2014 jährlich mit einer eigenen Theaterproduktion mit regional-geschichtlichem Bezug in der Stadt und im ländlichen Raum auf Tour. Mittlerweile hat sich die Kulturbühne auch zu einem Treffpunkt für kulturell Interessierte aus Südthüringen entwickelt.
Bessere Sicht für Alle auf Alles
Nunkirchen, Saarland


LED-Spots für waldumsäumte Freiluftbühne
Queidersbach, Rheinland-Pfalz
Die Naturbühne wurde im Januar 2018 gegründet und besteht heute aus 60 Mitgliedern. Der Erhalt und die Förderung der Mundart liegt ihnen besonders am Herzen und ihre Stücke werden meist in Pfälzer Mundart aufgeführt. Im Sommer stehen sechs Aufführungen auf dem Programm und regelmäßig zum 4. Advent findet die sogenannte „Waldweihnacht“ statt, zu der die Naturbühne ein weiteres Theaterstück präsentiert. Für 2021 ist „Ein Sommernachtstraum“ angekündigt und alles wird perfekt ins Licht gerückt sein.
Teilabriss Pläne für eine Probebühne
Reckenfeld, Nordrhein-Westfalen


Ein Theaterplatz im Freien
Reubach, Baden-Württemberg
Das Sommertheater ist der einzige noch verbliebene Verein im Ort. Der Gesangsverein und die Feuerwehr wurden bereits in die Nachbarorte eingegliedert, fühlen sich aber dem Theatergeschehen in Reubach stark verbunden. Seit 1992 wird jedes Jahr im Juli im kleinen Ort Reubach bei Rot am See Freilichttheater gespielt. Das Reubacher Theaterfest ist ein kultureller Höhepunkt im Dorfgeschehen. Vor, auf und hinter der Bühne finden sich Menschen aus Reubach und den umliegenden Ortschaften.
Mit regionalen Stücken bringt das Sommertheater seinem Publikum Heimatgeschichte näher – oft auf Mundart.
Neues Ton- und Lichtequipment
Stollberg, Sachsen
Stollberg liegt am Nordrand des Erzgebirges und zählt mit seinen ca. 12.900 Einwohner*innen zu den ältesten sächsischen Stadtsiedlungen. Der junge Theaterverein SPIELFREUnDE e. V. besteht seit 2018 und probt im Sport- und Kulturzentrum in Mitteldorf, einem Ortsteil von Stollberg. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich auf der Bühne auszuprobieren, sich ohne Zwang auszudrücken und ihre Ideen zu verwirklichen. Die Darsteller*innen erarbeiten ihre Stücke selbst. Theaterpädagog*innen stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Auch die Teilnahme an kulturellen Aktionstagen der Region, an nationalen wie internationalen Theaterfestivals oder bundesweiten Workshops stehen auf dem Programm des Vereins.


Vom Tanzsaal zu einer eigenen Spielstätte
Waidhaus, Bayern
Bühnentechnik für eine Multifunktionshalle
Witzin, Mecklenburg-Vorpommern


Fluchttüren und sanierte Fenster
Ühlingen-Birkendorf, Baden-Württemberg
Der Verein aus der 5289 Einwohner*innen großen Gemeinde Ühlingen-Birkendorf wurde 2017 gegründet und besteht aus rund 80 Mitgliedern im Alter von vier bis 86 Jahren. Der Verein steht für Diversität und freut sich über Mitglieder jeden Alters und jeder Herkunft. Die Nachfrage ist groß und die Räumlichkeiten haben sich mittlerweile zu einer kulturellen Begegnungsstätte etabliert. An die 50 Kinder und Jugendliche der Gruppe „Freudekids“ proben mehrmals die Woche. Die Erwachsenen treffen sich an den Wochenenden. Aber es wird auch zusammen geprobt. Viele von Ihnen sind nämlich Teil des Großprojekts „Zwischen den Welten“ – ein Freilichttheaterstück des Vereins, das im Sommer 2019 erstmals im Klostergarten des Augustinerklosters Riedern aufgeführt wurde und für 2021 erneut auf dem Plan steht.
Aufpolierte Räume für ein breites Angebot!
Ammerbuch, Baden-Württemberg


Mehr Platz für Fundus und Proben!
Assenheim, Hessen
Ein Parkplatz wird zur Bühne!
Bad-Orb, Hessen


Neue Optik für den Vereinsraum!
Brand, Bayern
Aufwertung des Bühnenraumes
Burg, Sachsen-Anhalt


Guter Ton für gutes Theater!
Enkenbach-Alsenborn, Rheinland-Pfalz
Digitale Wege in Herborn!
Herborn, Hessen


Stabiler Boden für jeden Auftritt!
Markt Freihung, Bayern
Schillernde Open-Air-Welten in Meiningen!
Meiningen, Thüringen


Nachhaltige LED-Technik für neue Theaterformen
Montabaur, Rheinland-Pfalz
Neues Licht für die Bühne!
Reit im Winkl, Bayern


Leichterer Umbau auf stabiler Bühne!
Scheyern, Bayern
KleinOd für Vereinsmitglieder!
Schwarzach, Baden-Württemberg


Spiegelwand für Probenraum
Thale, Sachsen-Anhalt
Sporthalle wird Kulturstätte!
Verden-Walle, Niedersachsen


Eigene Tontechnik
Bohnental, Saarland
Mobile Technik für mobile Bühne
Sprockhövel, Nordrhein-Westfalen


Neue Technik für Premiere
Mössingen, Baden-Württemberg
Neues Lichtequipment
Neuenmarkt, Bayern


Neue Technik für den Pfarrsaal
Rott am Inn, Bayern
Umweltschonende LED-Lampen
Otternhagen, Niedersachsen

Impulsförderung
Festival Camposanto
Buttstädt, Thüringen


Ein Mord, eine Villa, acht Frauen
Coesfeld, Nordrhein-Westfalen
Dokumentarisches Senior*innen-Theater
Gerswalde, Brandenburg


Großhennersdorfer Theaterferien
Großhennersdorf, Sachsen
Schwäbisches Mundart-Varieté
Hayingen, Baden-Württemberg


Nichts auf der Sandrennbahn
Herxheim, Rheinland-Pfalz
Dorf-Kult(uren) der Generationen
Hungen, Hessen


Unbefangenes Spiel
Isny im Allgäu, Baden-Württemberg
Was nun?
Jork, Niedersachsen


Telefontheater
Reichenbach im Vogtland, Sachsen
Improvisationstheater im öffentlichen Raum
Wilster, Schleswig-Holstein


Partizipation für Menschen aus Rothenburg
Rothenburg a.d. Fulda, Hessen
Agatha Christies Radiomorde
Schaumburg, Niedersachsen

